![]() |
Verjus - Eine Erfindung aus dem Mittelalter |
|||
![]() |
Verjus ist kein Modegag, Verjus ist eine sagenhafte kulinarische Überlieferung aus dem Mittelalter (Vinum November 2007). Bis die Kreuzfahrer Zitronen heimbrachten säuerte man mit Verjus, dem Saft aus unreifen grünen Trauben (franz. “vert jus” = grüner Saft). Er ist milde, süss-säuerlich und passt zu Salaten, Fisch, Fleisch oder in Marinaden und Saucen. Verjus hat gegenüber Essig und Zitronensaft den Vorteil, dass er sogar in Salatsaucen mit den besten Weinen harmoniert. Verjus eignet sich ausserdem sehr gut als Grundlage für Speisen, die mit hochwertigen Weinen zubereitet werden, denn Verjus hat dieselbe Säurebasis wie Wein und verfälscht damit nicht den Geschmack des Weines, was bei Essig oder Zitronensaft der Fall sein kann. Der Gesundheit wird's auch nicht schaden. Wie im ältesten gedruckten Kochbuch “de honesta voluptate” geschrieben steht, hat Verjus eine beruhigende Wirkung auf einen nervösen Magen beziehungsweise auf eine “durstige Leber”. Im frühen Mittelalter taucht der Saft aus unreifen Trauben in unzähligen Werken auf. Ein im 14. Jahrhundert herausgegebenes Standartkochbuch nannte Verjus in über 40 Prozent aller Rezepte als Zutat. Ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk für heisse Sommertage: 1 dl Verjus mit 1 dl Mineralwasser mischen. |
||
FISCHBACHER WEINE - GASSE 4 - 8555 MÜLLHEIM - Natel 079 856 38 64 - eMail: info@fischbacher-weine.ch |